Laurentius

Laurentius
I
Laurẹntius,
 
Diakon in Rom und Märtyrer, ✝ Rom 258. Nach der Legende wurde er auf einem glühenden Rost zu Tode gefoltert. Schon Anfang des 4. Jahrhunderts war Laurentius ein berühmter römischer Märtyrer; sein Fest war nach »Peter und Paul« das höchste der altrömischen Liturgie. Ende des 4. Jahrhunderts wurde die (weitgehend legendäre) Laurentius-Überlieferung mit dem Martyrium Papst Sixtus II. in Verbindung gebracht, das dieser zusammen mit vier Diakonen erlitten hatte. Über dem Grab des Laurentius ließ Kaiser Konstantin der Große die Basilika San Lorenzo fuori le mura errichten, die zu den sieben Hauptkirchen Roms gehört. - Heiliger (Tag: 10. 8.). - Bildende Kunst: Schon die älteste erhaltene Darstellung des heiligen Laurentius zeigt ihn mit seinem Hauptattribut, dem Rost (Mosaik im Mausoleum der Galla Placidia in Ravenna, zwischen 424 und 450). Szenen aus seinem Leben wurden besonders häufig im 15. und 16. Jahrhundert dargestellt, u. a. von Fra Angelico in Fresken der Cappella Niccolina im Vatikan (1448) und von Tizian in einem Gemälde der Jesuitenkirche Santa Maria Assunta in Venedig (vor 1559).
 
II
Laurẹntius,
 
Gegenpapst (498-506), Römer, ✝ bei Rom nach 506; wurde nach dem Tod Anastasius' II. in der Auseinandersetzung um das Henotikon von der byzantinischen Partei zum Papst gewählt; gegen ihn wurde Symmachus von König Theoderich dem Großen als Papst anerkannt. Laurentius wurde 499 Bischof von Nocera (Kampanien); konnte nach 501 mit Theoderichs Duldung nach Rom zurückkehren, wo der Streit um das Papstamt erneut einsetzte. Das »Laurentianische Schisma« endete 506, als sich Laurentius auf königlichem Befehl hin auf ein Landgut außerhalb Roms zurückziehen musste.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Laurentius — ist ein männlicher Vorname. Der Name kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „der Mann aus Laurentum“ (nach einer Ortschaft bei Rom). Die Verbindung mit dem lateinischen Wort für „Lorbeer“ (laurus) beruht auf einer Volksetymologie. Der Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Laurentius — may refer to:In Catholicism:* Antipope Laurentius, antipope of the Roman Catholic Church * Joannes Laurentius Lydus, Byzantine writer on antiquarian subjects * Laurence of Canterbury, archbishop of Canterbury known as Saint Laurentius * Lawrence… …   Wikipedia

  • Laurentius — (s. ⇨ Lorenz). 1. An Laurentius (10. Aug.) man pflügen muss. – Boebel, 40. 2. An Sanct Laurenti Sonnenschein bedeutet ein gut Jahr für Wein. – Boebel, 40; Orakel, 701; Clemens, 68. Frz.: Quand il pleut en aout, il pleut bien et bon moust.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Laurentĭus — Laurentĭus, Heilige: 1) römischer Diakon, aus Spanien gebürtig, unter Sixtus II. Die Legende berichtet, ihm sei bei der Christenverfolgung des Jahres 258 befohlen worden, die Schätze der Kirche auszuliefern, und als er als solche die Armen und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Laurentĭus — Laurentĭus, 1) St. L., Spanier, wurde 257 Diak, nus u. Schatzmeister in Rom; als bei der Chrystenverfolgung unter Kaiser Valerian 258 Papst Sixtus II. hingerichtet wurde, verkündete dieser vom Kreuze herab, daß ihm L. binnen 3 Tagen folgen werde …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Laurentius — Laurentĭus, Heiliger, Diakon zu Rom, erlitt 258 unter Valerian den Märtyrertod durch Verbrennen auf einem Rost; Gedächtnistag 10. Aug. [s. Beilage: ⇒ Heilige etc.] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Laurentius, St. — Laurentius, St., zur Zeit des Papstes Sixtus II. (257–58) einer der 7 Diakonen der röm. Kirche. wurde in der Valerianʼschen Verfolgung 3 Tage nach diesem Papst gemartert u. zwar, nachdem er dem Präfecten, der die Reichthümer der Kirche begehrte,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Laurentius, S. (20) — 20S. Laurentius Archidiac. M. (10. Aug.) »Wie Jerusalem durch den hl. Stephanus verherrlicht wurde, so Rom durch den hl. Laurentius«, sagt der hl. Papst Leo in seiner Rede am Feste dieses Heiligen, welcher als einer der vorzüglichsten Martyrer… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Laurentius, S. (24) — 24S. Laurentius, (14. Nov.), Erzbischof von. Dublin, welcher bei Dr. Kelly (p. 122) St Laurence O Toole und früher im Mart. Doneg. (p. 34) Lorcan O Tuathaill, Airdeps, Atha Cliath heißt, stammte nach demselben von der fürstlichen Familie der O… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Laurentius, S. (4) — 4S. Laurentius, (2. Febr.), der zweite Erzbischof von Canterbury36 in England, war ein Römer von Geburt und wurde zuerst Mönch im Kloster des hl. Gregorius zu Rom, später auch Priester. Im Jahre 596 schickte ihn dieser als Papst mit dem hl.… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Laurentius, S. (19) — 19S. Laurentius, (27. Juli), Erzbischof von Mailand vom J. 490–512, stammte aus einem vornehmen mailändischen Geschlechte. Daß er übrigens dem Hause Litta entstammte, wie Puricellus angibt, läßt sich nicht nachweisen; eben so wenig, daß er früher …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”